Die Basis des BKF-R bildet der BKF, der als Ergebnis des Projekts "Unterstützte Kommunikation - Analyse, Gestaltung und Begleitung kommunikationsfördernder Situationen bei nichtsprechenden
Kindern
und Jugendlichen" im Jahr 2005 entanden ist. Im Verlauf der Arbeit hat sich gezeigt, dass Menschen mit kommunikativen Einschränkungen in verschiedenen Lebensbereichen sehr unterschiedliche Formen
des kommunikativen Ausdrucks benutzen, ihre kommunikativen Kompetenzen in Abhängigkeit von der sozialen Umwelt variieren und einzelne Beobachter aus dem sozialen Umfeld die Fähigkeiten einer
Person sehr divergierend einschätzen.